Bitte nutzen Sie einen anderen Browser, um die Webseite zu verwenden.
z.B. Chrome, Firefox, Edge, ...
Glasfaser für Kommunen
Sichern Sie den Fortschritt für Ihre Region
Entscheiden Sie sich jetzt für Glasfaser!
Mit dem zukunftsfähigen und leistungsstarken Glasfaser-Anschluss von Glasfaser Ostbayern sind Sie bestens gerüstet. Ihr persönlicher Ansprechpartner findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Kommune!
Breitbandausbau ist unverzichtbar!
Kommunikation und Datenübertragung müssen schneller werden
Der Breitbandausbau ist aus einem technischen und verschiedenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gründen unverzichtbar. Technisch betrachtet geht es um eine erhebliche Steigerung der Übertragungsraten, mit denen Daten vom Sender zum Empfänger gelangen müssen.
Das ist nötig, weil zum einen das Datenvolumen immer umfangreicher wird. Hochauflösendes HD-Fernsehen, Streamingdienste und immer mehr praktische Online-Anwendungen lassen die schnelle Übertragung der Daten zu einer absoluten Notwendigkeit werden. Die weitere Entwicklung ist zudem noch nicht abzusehen: Wir wissen nicht, wann diese Zunahme des Datenvolumens endet.
Breitbandausbau ist ein wichtiges politisches Ziel
Zudem muss festgestellt werden, dass auch der Anspruch an die Übertragungsraten immer weiter steigt. Immer mehr Daten müssen künftig in immer kürzerer Zeit übermittelt werden. Homeoffice, Streamingdienste, Smart Homes – in allen Bereichen fallen mehr und mehr Daten an, auf die zu warten unnötig Geld und Zeit kosten würde.
Daher ist der Breitbandausbau auch ein wichtiges politisches Ziel und ebnet den Weg in die Zukunft. Man denke nur an die vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiten. Davon hängt der Erfolg von immer mehr Unternehmen ab.
Sie weisen ein Neubaugebiet aus und wollen für Ihre Bürger die bestmögliche Versorgung?
Wenden Sie sich jetzt an unser Bauherrenbüro. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre Bürger rund um das Thema Glasfaser.
Zwischen Ende 2019 und Winter 2020/21haben wir in der Gemeinde Holzheim am Forst in Zusammenarbeit mit der LNI Laber Naab Infrastrukturgesellschaft 35 Gebäude in den Gemeindeteilen Brunoder, Haslach, Irnhüll Traidenloh, Unterbrunn und Widlthal mit Glasfaserpower bis 1 Gbit/s erschlossen.
Kallmünz
In der Gemeinde Kallmünz konnten wir wischen Frühjahr 2019 und Winter 2020/21 32 unterversorgte Gebäude in Zusammenarbeit mit der LNI Laber Naab Infrastrukturgesellschaft an das Glasfaser Ostbayern Netz anschließen.
Pentling
Im Rahmen eines Breitbandförderverfahrens haben wir einen Großteil der Gemeinde mit FTTH (Fibre to the Home) erschlossen, wodurch dort nun jeweils rasante Internetgeschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich sind!
Brunn
Mit unserem kommunalen Partner, der LNI Laber Naab Infrastrukturgesellschaft, haben wir in Brunn ganze 75 unterversorgte Gebäude in den Gemeindeteilen Frauenberg, Eiselberg, Konstein sowie entlang der Frauenberger Straße im Rahmen des Förderverfahrens mit Glasfaserpower bis 1 Gbit/s erschlossen.
Wir informieren Sie drei- bis viermal im Jahr zu Neuerungen rund um den Breitbandausbau für Immobilienwirtschaften und Kommunen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mit einem Klick auf "Alle auswählen" akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und ausgewählte Partner. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Einstellungen im Bereich Datenschutz anpassen.