Netzausbau Brunn
Freuen Sie sich auf Lichtgeschwindigkeit!
Beginnend ab dem zweiten Quartal 2019 erschließen wir in Zusammenarbeit mit der LNI Laber Naab Infrastrukturgesellschaft 75 unterversorgte Gebäude in den Gemeindeteilen Frauenberg, Eiselberg, Konstein sowie entlang der Frauenberger Straße mit Glasfaserpower bis 1 Gbit/s.
Internet in Lichtgeschwindigkeit
Rasant, sicher und in Lichtgeschwindigkeit. Mit der Jahrhunderttechnologie Glasfaser profitieren Sie von Internet mit bis zu 1 Gbit/s! Mit Freunden aus der ganzen Welt chatten, packende Onlinespiele spielen oder entspanntes Onlineshopping von der Couch aus: mit Ihrem Glasfaser-Internetanschluss sind Sie schnell unterwegs.
Moderne Telefonie
Sie möchten einen regionalen, zuverlässigen Telefonanbieter aus Regensburg und Umgebung? Sie möchten moderne Telekommunikation bequem und jederzeit nutzen und unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren? Telefonieren Sie sorgenfrei bei Glasfaser Ostbayern. Versteckte Kosten kennen wir nicht!
Modernste und stabilste Technik
Mithilfe der modernen Glasfaser-Technologie sind Sie bestens für die digitale Zukunft vorbereitet. Die moderne Technik mit Lichtwellenleiter ermöglicht Ihnen eine stabile Anbindung an das weltweite Datennetz. Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und seien Sie gerüstet für alle zukünftigen Anwendungsfälle!
Update 14.01.2019: Sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Gebäudecheck!
Nutzen Sie den gratis Gebäudecheck im Aktionszeitraum ab sofort bis 12. April 2019!
Ein Servicetechniker kommt kostenfrei zu Ihnen und erklärt, wie Ihr Gebäude optimal mit der Glasfasertechnik erschlossen werden kann.
Vereinbaren Sie Ihren Termin für den gratis Gebäudecheck (Wert 75 €)!
(Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr)
Ihr Vorteils-Angebot bei Beauftragung bis 15. April 2019:
- 200 € Hausanschluss-Kosten je Telefon/Internet Vertrag sparen (max. 4 Verträge)!
- 120 € Startprämie (12 x 10 € monatliche Gutschrift) + Basis WLAN-Router FRITZ!Box 7430
oder Premium WLAN-Router FRITZ!Box 7590 während der Vertragslaufzeit gratis - 50 € Wechselprämie bei Neubestellung im Kundencenter oder Tel. 0941 6985-560.
Vertragslaufzeit 24 Monate vorausgesetzt.
Update 15.10.2018: Lückenschluss der Breitbandversorgung in der Gemeinde Brunn durch die R-KOM
Freuen Sie sich über Internet in Lichtgeschwindigkeit!
Zur Vervollständigung der Breitbandversorgung führte die Gemeinde Brunn im Januar 2018 ein Auswahlverfahren nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie durch. Gegenstand des Verfahrens war der Anschluss von 75 unterversorgten Gebäuden in den Gemeindeteilen Frauenberg, Eiselberg, Konstein sowie entlang der Frauenberger Straße an die weltweite Datenautobahn.
Im Rahmen des offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahrens wurden wir, die R-KOM, als wirtschaftlichster Anbieter ausgewählt. Der Ausbau wird in Brunn in kommunaler Zusammenarbeit mit der LNI Laber Naab Infrastrukturgesellschaft ausgeführt werden. Hierbei errichtet die LNI das Leerrohr- und Glasfasernetz; R-KOM installiert die aktive Technik, betreibt das Netz und stellt Telekommunikationsdienste für die Bürger bereit.
Zur Schließung der Versorgungslücke wird R-KOM, beginnend ab dem zweiten Quartal 2019, 75 Grundstücke im Homes Passed-Verfahren erschließen. Mit dem aktuellen Produktangebot der R-KOM steht Ihnen dann Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung!
Häufige Fragen
Ich bin nicht Eigentümer des Gebäudes in dem ich wohne. Kann ich trotzdem einen Glasfaser Hausanschluss erhalten?
Ja! Es ist lediglich eine vom Gebäudeeigentümer unterzeichnete Nutzungsvereinbarung und die Bestellung eines Glasfaser Ostbayern Hausanschlusses notwendig.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ist eine Anbindung auch hier möglich?
Ja! Der Eigentümer des Gebäudes muss uns die Nutzungsvereinbarung unterschrieben zukommen lassen sowie einen Hausanschluss bestellen.
Mit welchen einmaligen Kosten muss ich als Eigentümer rechnen?
Bei Bestellung eines Telefon- und/oder Internet-Anschlusses bis 15. April 2019 ist die Erstellung des Glasfaserhausanschluss für Sie vergünstigt.
Sie erhalten den Hausanschluss für einmalige Kosten in Höhe von 799 €. Dazu erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe von 200 € je abgeschlossenem Telefon/Internet Vertrag auf FTTH/FTTB-Basis (bei Vertragsabschluss bis 1 Monat nach Beauftragung des Hausanschlusses). Für max. 4 Verträge wird eine Gutschrift ausbezahlt.
Beauftragen Sie den Hausanschluss nach dem 15. April 2019 wird der Glasfaserhausanschluss nach Aufwand, mindestens jedoch mit 1904 €, berechnet.
Wenn ich den Glasfaserhausanschluss nicht will, wird dann trotzdem vor meinem Grundstück gegraben?
Normalerweise ja, denn im Rahmen der Ausbauarbeiten wird mindestens die Längstrasse (vor den Grundstücken) errichtet. Genau aus diesem Grund bieten wir an den Hausanschluss im Zuge der Ausbauarbeiten gleich mit erledigen zu lassen – und dies vergünstigt bei Bestellung des Hausanschlusses bis zum 15. April 2019. Die Baufirma ist ja vor Ort.
Bei Bestellung ab dem 16. April 2019 muss die Baufirma extra für Ihren Hausanschluss anrücken und eine gesonderte Baustelle einrichten. Hierfür berechnen wir Ihnen die Kosten nach Aufwand, mindestens 1904 €.
Ich bestelle einen Hausanschluss bei Glasfaser Ostbayern. Wie geht es danach weiter?
- Im Rahmen der Ausbauarbeiten vereinbart die bauausführende Firma einen Besichtigungstermin bei Ihnen zu Hause und stimmt den Gebäudeanschluss ab.
- Die Bereitstellung der beauftragten Dienste erfolgt nach Fertigstellung Ihres Gebäudeanschlusses.
Wenn ich noch nicht weiß, welches Internet-/Telefonprodukt ich möchte, was kann ich machen?
Das ist überhaupt kein Problem. Beauftragen Sie in diesem Fall Ihren Hausanschluss nichtsdestotrotz bis spätestens 15. April 2019 und sichern Sie sich so den vergünstigten Baukostenzuschuss. Nach Inbetriebnahme des Hausanschlusses können Sie danach jederzeit ein Telefon-/Internet-Anschluss bestellen, auf ein anderes Produkt wechseln oder ein Produkt hinzubestellen. Ein Upgrade wird selbstverständlich kostenfrei durchgeführt.
Sie haben bereits einen Telefon/Internet Vertrag mit einem anderen Anbieter?
Kein Problem. Wir kündigen den Anschluss zum nächst möglichen Termin für Sie und sichern die Übernahme Ihrer Rufnummern.
Muss ich schon jetzt bestellen?
Je früher, desto besser können wir planen. Sie haben Zeit bis spätestens 15. April 2019, danach kostet Sie der Hausanschluss mindestens 1904 €.
Mein aktueller Vertrag läuft noch über den 15. April 2019 hinaus. Kann ich trotzdem einen Anschluss bestellen?
Ja! Selbstverständlich können Sie bereits jetzt einen Telefon und/oder Internetanschluss bei uns beauftragen. Wir kündigen Ihren jetzigen Vertrag zum nächstmöglichen Termin für Sie und starten übergangslos mit unseren Diensten. Die Übernahme Ihrer Rufnummer stellen wir sicher.
Ab wann ist mein Anschluss betriebsbereit?
Nachdem die Arbeiten am Hausanschluss abgeschlossen sind und unser Techniker vor Ort bei Ihnen die Glasfaser überprüft hat, werden noch in den Längstrassen Spleiß- und Konfigurationsarbeiten durchgeführt. Die betriebsfertige Bereitstellung des von Ihnen bei uns beauftragten Internet- und/oder Telefon-Anschlusses wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt und erfolgt spätestens bis Ende 2019.
Wie kommt das Glasfaser in mein Haus?
Der Anschluss eines Gebäudes an das Glasfasernetz ist in offener Bauweise (Graben) oder geschlossener Bauweise (Spülbohrpressung) möglich. Die Spülbohrpressung kann entweder von der Grundstücksgrenze oder vom Gebäude aus durchgeführt werden. Die Auswahl der für Ihr Gebäude anzuwenden Erschließungsmethode erfolgt im Rahmen der Ausbauarbeiten zwischen der LNI, der ausführenden Baufirma und Ihnen. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich das kostengünstigste Verfahren angewendet wird und Ihr Haus über den kürzesten Weg zwischen Grundstücksgrenze und Gebäude angebunden wird.
Wie wird die Hauseinführung an der Gebäudeisolierung abgeschlossen?
Bei der Erstellung der Hauseinführung wird die Isolierung an der Gebäudewand durchbohrt und anschließend mit einer gas- und wasserdichten Spezialeinführung abgedichtet.
Was für ein Mindestabstand zu Strom-, Gas und Wasserleitungen ist einzuhalten?
Bei offener Grabung ist ein Mindestabstand von 20 cm zu Strom- und 40 cm zu Gas-/Wasserleitungen einzuhalten. Beim Einsatz von grabenlosen Bauverfahren beträgt der Mindestabstand 100 cm.
Wie viel Platz wird für die Arbeiten im Hausanschlussraum benötigt?
Erfolgt der Gebäudeanschluss durch Spülbohrpressung vom Hausanschlussraum aus, ist für das Kernbohrgerät ein freier Raum von 2 m Höhe, 2 m Breite und 1,5 m Tiefe notwendig.
Warum erfolgt der Hausanschluss über ein Kabel mit mindestens 6 Glasfasern?
Entsprechend unseren Planungsregeln wird der Hausanschluss in Standardkabeln mit 6, 12 oder 24 Fasern ausgeführt. Grundsätzlich könnten alle Fasern eines Kabels für die Kommunikation verwendet werden. Pro Wohneinheit im Gebäude wird zur Datenübertragung nur eine Faser benötigt; die freibleibenden Fasern stehen als Betriebsreserve zur Verfügung.
Wie lange dauern die Anschlussarbeiten auf meinem Grundstück?
In der Regel erfolgt die Erstellung eines Hausanschlusses innerhalb eines Arbeitstages. Die Kabelmontagearbeiten im Gebäude werden an einem weiteren Arbeitstag verrichtet.
Mein Haus hat bereits ein Leerrohr zur Grundstücksgrenze. Kann dieses für den Hausanschluss verwendet werden?
Grundsätzlich verwenden wir vorhandene Leerrohre. Um die Eignung des vorhandenen Leerrohrs für den Hausanschluss zu prüfen vereinbaren wir im Rahmen der Ausbauarbeiten mit Ihnen einen Besichtigungstermin. Der Anschluss des Leerrohres an die Längstrasse erfolgt im Normalfall über einen Schacht an der Grundstücksgrenze.
Wie lange dauern die Anschlussarbeiten?
In der Regel erfolgt der Anschluss innerhalb eines Tages.
Neues zu diesem Projekt

Kundencenter
RegensburgGreflingerstraße 22 (im Gebäude des Mo. - Mi. 8 Uhr - 16 Uhr |
StraubingHeerstraße 43 (im Verkehrsbüro Mo. 8 - 12 Uhr |


Kundenservice
Regensburg:0941 6985-545 (Mo. - Fr. 7:30 - 20 Uhr) |
Straubing:09421 51011-545 (Mo. - Fr. 7:30 - 20 Uhr) |
Technischer Service
0941 6985-540
(Mo. - Fr. 7 - 20 Uhr, Sa. 8 - 16 Uhr)